Chill Out statt Burn Out

Ich freu mich, dass mein erstes Bildungsurlaub-Angebot online steht und buchbar ist :-).
Eine entspannte Woche mit Theorie & Praxis rund um Burnout-Prävention und Selbstfürsorge.

Was?

Yoga befreit Körper und Geist von Stress und negativen Eindrücken. Atemübungen (Pranayama) beruhigen den Geist. Machen Sie regelmäßig Yoga, werden Sie bald bemerken, wie Ihr Geist klarer und Ihr Körper flexibler werden. Die tägliche Yogapraxis macht Sie stark und gesund, Ihr Geist wird achtsamer, und Sie sind immer öfter dazu in der Lage, den Augenblick zu genießen. Denn Yoga, Atemübungen und Meditation helfen Ihnen dabei, Ruhe, Gelassenheit und Balance zu finden.

Das innere Gleichgewicht, die körperliche Flexibilität und die Bewusstheit, die Sie mit Yoga und Meditation erreichen, spiegeln sich auch in Ihren Handlungen und Ihrer Einstellung jenseits der Yogamatte wieder:
_Sich während herausfordernder Yogaübungen ganz dem Atem hinzugeben, verhilft auch zu einem langen Atem in schwierigen Situationen.
_Bei einer Yogaübung in die Dehnung zu gehen, ohne darauf zu achten, wie andere diese Übung meistern, hilft dabei, in jeder Situation sein Bestes zu geben, ohne das Ergebnis im Blick zu haben. Diese Einstellung unterstützt Sie dabei, Stress abzubauen.
_Körperlich locker zu sein, führt auch zu geistiger Flexibilität. Das Gleiche gilt  umgekehrt: Geistig flexibel zu sein, also eine „Ich-schaffe-das-Haltung“ zu leben, führt genauso zu körperlicher Lockerheit.

Für wen?

_Menschen, die viel Verantwortung tragen, oft gestresst sind und schlecht abschalten können
_Menschen, die erste Anzeichen von Burnout an sich wahrnehmen, wie nachlassende Motivation, „Hamsterrad“-Gefühle, Erschöpfung, häufige Kopfschmerzen, nicht erklärbare Rückenschmerzen …
_Menschen, die körperlich, geistig und seelisch ausgeglichen und gesund bleiben wollen, auch in schwierigen und stressigen Zeiten