
Ein frohes und friedliches 2020!


PSYCHOLOGISCHE YOGATHERAPEUTIN / HEILPRAKTIKERIN (PSYCHOTHERAPIE) / YOGALEHRERIN & DOZENTIN

… sind eine besondere Zeit, nicht nur für Yoginis und Yogis. Innehalten, Rückschau halten, Bilanz ziehen und sich auf das neue Jahr und alles, was kommen mag, einstimmen … mit Yoga und Meditation, Orakeln und Räuchern …
Am 7. Januar beginnen offiziell meine neuen Yoga-Kurse in der Kölner Südstadt … und obwohl ich in der ersten Hälfte meiner Ausbildung zur Yogalehrerin und -therapeutin noch fest entschlossen war, meine Lehrtätigkeit nur im Auftrag von Bildungseinrichtungen etc. auszuüben, ergab es sich in der zweiten Häfte der Ausbildung, dass ich doch begann, über „eigene“ Kurse konkreter nachzudenken.
Und heraus kam ein prall gefüllter Wochenplan mit Angeboten zu Yoga-Klassen, Meditations- und Pranayama-Kursen in einem wunderschönen, frisch renovierten Raum innerhalb der Physiotherapiepraxis von Horst Hogeback.
Ich habe Yogamatten und -kissen, kuschelige Decken und diverse Hilfsmittel gekauft, (m)einen kleinen „heiligen“ Ort mit Kerze und Buddha-Figur geschmückt … nun bin ich gespannt und aufgeregt, wie sich wohl alles entwickeln wird. Und vertraue darauf, dass sich alles so fügt, wie es richtig ist.
OM 🧘♀️🙏🕉

Yoga-Workshop zur Selbstfürsorge

Der wichtigste Mensch in deinem Leben bist du! Leider vergisst man das zu oft und nimmt die Ansprüche von außen wichtiger als die eigenen Bedürfnisse. Du kümmerst dich um alles und jeden, manchmal sogar bis zur totalen Erschöpfung. Und stellst dich selbst hinten an. Körperliche und seelische Signale, wie Rückenschmerzen, Migräne oder Burnout, können die Folge sein.
Aktivierende und entspannende Yoga-Übungen sowie die Tiefenentspannungstechnik Yoga Nidra können dir helfen, deine Bedürfnisse und Wünsche besser wahrzunehmen und so dein Wohlbefinden fördern. Damit du entspannt das neue Jahr beginnen kannst.
Sonntag, 12. Januar 2020, 11.00-15.00 Uhr
3,5 x 60 Minuten
in der Physiotherapiepraxis Hogeback (www.praxis-hogeback.de)
in der Kölner Südstadt direkt am Volksgarten
Der Workshop kostet
50,- € pP ab 4 Teilnehmer*innen
70,- € pP bei 3 Teilnehmer*innen
100,- € pP bei 2 Teilnehmer*innen
-> Anmeldung bis zum 07.01.2020 per E-Mail an mich
Auszug aus einem Darshan, den OM C. Parkin ( spiritueller Meister, Weisheitslehrer und Philosoph) 2012 zum Thema Meditation abhielt:
… Wie ich vorhin schon sagte, alles, was wir kennenlernen möchten, von dem wir wissen möchten, was es wirklich ist, damit müssen wir eins werden. Die anfänglichen Versuche von Meditation sind gekennzeichnet durch Kämpfe mit Gedanken, Kämpfe mit Unruhe, Kämpfe mit Schmerzen des Körpers, einschlafenden Gliedern, Kämpfe mit der Zeit, Kämpfe mit dem Raum, Kämpfe jeder Art. So ist unsere Annäherung an Meditation. Wir wollten Frieden finden, und was finden wir? Unfrieden jeder Art. Und wenn wir dann durch diese Phase hindurchgetreten sind, mit dem Wissen um den Umgang mit dem Gegner, wenn wir in die Lage versetzt werden, ihn kommen zu lassen und ihn auch wieder gehen zu lassen, wenn wir durchlässiger werden, wenn wir nicht mehr verstrickt sind mit den Kämpfen an der Oberfläche, dann fallen wir ganz von selbst. Es ist eine Absurdität, die darin liegt: Wir kämpfen an der Oberfläche, um endlich fallen zu können, kämpfen gegen Feinde, die uns daran hindern wollen, und bemerken nicht, dass es der Kampf selbst ist, und dass es vollkommen gleichgültig ist, in wessen Namen, ob es in Namen des Guten, des Bösen oder sogar im Namen der Meditation geschieht.
Ich gebe manchmal das Bild eines Schwimmers im Ozean. Wenn er jede Form von Bewegung, jedes Paddeln und jeden Versuch, an der Oberfläche zu bleiben, wenn er jede Bewegung aufgibt, dann sinkt er, stimmt’s? Und wenn er sinkt, dann stirbt er. Und genau das ist es, was diesem Geist widerfahren muss. Erkennen zu können, dass etwas sterben darf, ohne dass das, was ich wirklich bin, stirbt. Das mein Ich sterben kann, ohne dass ich sterbe. Meditation ist Sterben, Meditation ist Fallen, Meditation geschieht im natürlichen Fall des Bewusstseins in sich selbst. Meditation ist Verlassen der Oberfläche und damit auch Verlassen der Welt. Es ist Verlassen des Liebgewonnenen genauso, wie das Verlassen des Leidgewonnenen. Es ist das Verlassen von allem. Und damit der Gewinn meiner selbst. Alles verlassen, um erkennen zu können, was bleibt. Dafür haben die wenigsten Menschen den Mut, das Vertrauen, die Wahrhaftigkeit, die Freiheitsliebe, die Radikalität, die Entschlossenheit, die letzte Konsequenz.
Finde diese Tugend in dir, die dich auch hierher geführt hat, und folge ihr. Du kannst fallen. Es ist anstrengungslos. Wir müssen Fallen nicht anschieben, es geschieht von selbst. Das ist das Geheimnis, dass alles von selbst geschieht. Wir müssen einfach nur aufgeben, das ist alles. Alles aufgeben. Und uns fragen, ernsthaft fragen, woran wir noch hängen. Es ist ganz einfach.
…
LOSLASSEN …
Mehr Infos auf www.kloster-saunstorf.de
FIT MIT YOGA Hatha für Anfänger*innen 1 -> dienstags / 9.00-10.15 Uhr
FIT MIT YOGA Hatha für Anfänger*innen 2 -> dienstags / 17.00-18.15 Uhr
HATHA YOGA -> dienstags / 18.30-19.45 Uhr
YIN YOGA (Regenerativer Hatha Yoga) -> dienstags / 20.00-21.15 Uhr
KURSDATEN & KOSTEN
7.1.-25.2.2020 (8 x) -> 116,- € pP -> Einstieg am 14.01.2020 noch möglich!
3.3.-28.4.2020 (8 x, nicht am 24.3.20) -> 116,- € pP
5.5.-9.6.2020 (6 x) -> 87,- € pP
30.6.-18.8.2020 (8 x) -> 116,- € pP
25.8.-20.10.2020 (8 x, nicht am 15.9.20) -> 116,- € pP
27.10.-22.12.2020 (8 x, nicht am 24.11.20) -> 116,- € pP
KOSTENERSTATTUNG DURCH GESETZLICHE KRANKENKASSEN
Die Hatha Yoga-Kurse werden voraussichtlich ab 2020 durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention zertifiziert sein, so dass die Kursgebühr (teilweise oder ganz) von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.
PRANAYAMA -> mittwochs / 18.15-19.00 Uhr
Geschlossener Kurs für Anfänger*innen, die lernen möchten, über verschiedene Atemtechniken den ewig fließenden Gedankenstrom zur Ruhe kommen zu lassen. Durch bewusstes und langsames Atmen wird Stress abgebaut und die Stimmung besser. Schmerzen können gelindert und Schlafstörungen vermindert werden.
KURSDATEN & KOSTEN
8.1.-19.2.2020 (7 x) -> 85,- €pP -> Einstieg am 15.01.2020 noch möglich!
4.3.-29.4.2020 (7 x, nicht am 25.3. + 15.4.20) -> 85,- € pP
2.9.-28.10.2020 (6 x, nicht am 16.09., am 14.10. + 21.10.20) -> 75,- € pP
4.11.-23.12.2020 (7 x, nicht am 25.11.20) -> 85,- € pP

*Tag am Meer
Jetzt bist Du da, ein Stück Deiner Zukunft dabei
es ist schon lange klar
Du fühlst Dich frei
wenn die Zukunft zur Gegenwart wird, hast Du es getan
das Warten
war es wirklich Dein Plan
dann verschwindet die Zeit
darauf Du in ihr
Wolken schlagen Salti
Du bist nicht mehr bei Dir
die Zeit kehrt zurück
und nimmt sich mehr von sich
in ihr bist Du schnell
doch wer bewegt Dich
der Moment ist die Tat,
die Du tust Augenblick,
denn Dein Auge erblickt was Du tust und erschrickt
vor dem Ding, das Du kennst
weil es immer da war
die Musik ist aus …
… und ist immer noch da
hast Du das gewollt,
hast Du Angst zu begehren,
doch jetzt ist alles anders,
denn wir sind mittendrin
es dreht sich nur um uns
und es ist nichts wie bisher
es macht uns zu Brüdern
mit dem Tag am Meer
mit dem Tag am Meer
du spürst das Gras
hier und da bewegt sich was
es macht Dir Spaß
nein, es ist nicht nur das
denn nach dem Öffnen aller Türen
steht am Ende der Trick
des Endes der Suche
durch das Finden im Augenblick
Du atmest ein, Du atmest aus
dieser Körper ist Dein Haus
und darin kennst Du Dich aus
Du lebst
Du bist am Leben,
und das wird Dir bewusst
ohne nachzudenken
nur aufgrund der eigenen Lebenslust
das Gefühl, das Du fühlst
sagt Dir, es ist soweit
es ändern sich Zustand,
der Raum und die Zeit
der Verstand kehrt zurück,
doch Du setzt ihn nicht ein
jeder Schritt neues Land
wird das immer so sein
Du spürst die Lebensenergie,
die durch Dich durchfließt,
das Leben wie noch nie in Harmonie und genießt
es gibt nichts zu verbessern
nichts was noch besser wär
außer Dir im Jetzt und Hier
und dem Tag am Meer
und dem Tag am Meer
(Die Fantatstischen Vier, Songtext)
MEDITATION -> freitags / 9.00-10.00 Uhr
Geschlossener Kurs für Anfänger*innen, die verschiedene Meditationstechniken kennenlernen möchten. In der Meditation sieht der Mensch die Welt so, wie sie ist, er erfährt seinen Wesenskern und sein Da-Sein im Hier und Jetzt. Dadurch entwickelt er Mitgefühl, Güte, Zufriedenheit und wird gelassener, gleichmütiger und stressresistenter.
KURSDATEN & KOSTEN
10.1.-21.2.2020 (7 x) -> 87,50 €pP -> Einstieg am 17.01.2020 noch möglich!
4.9.-30.10.2020 (8 x, nicht am 18.9.20) -> 100,- € pP

Die Yogis wissen’s schon lange: Die Atmung ist die einzige unwillkürliche Organfunktion, die man selbst beeinflussen kann. Im Yoga werden Atemübungen als Pranayama bezeichnet. Dabei wird durch die Nase geatmet, mit Betonung des Ausatmens.
Diese Technik soll für Leichtigkeit in den Bewegungen, Klarheit der Gedanken und Ruhe im Alltag sorgen. Heidelberger Wissenschaftler haben die Theorie im Tierversuch bestätigt: Sie zeigten, dass die Nasenatmung auch bei Mäusen die Aufmerksamkeit und Gedächtnisprozesse verbessert.
-> zum kompletten Beitrag der Ratgebersendung „Visite“ im NDR.

Mit Meditation und Yoga lässt sich Stress reduzieren. Die Erkenntnis ist zwar nicht ganz neu, aber die Ratgebersendung „Visite“ im NDR hat dazu einen kleinen Artikel veröffentlicht, der die Infos dazu noch einmal sehr gut zusammenfasst: -> zum Beitrag

In der Ärzte Zeitung online vom 19.9.2019 findet ihr ein sehr interessantes Interview zum Thema Burnout mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Deutsche Depressionshilfe Professor Ulrich Hegerl.
Psychische Erkrankungen werden heute weniger stigmatisiert, sagt er. Dennoch sieht der Professor für Psychiatrie an der Goethe-Universität Frankfurt die Zunahme der Burnout-Diagnosen kritisch. Denn: Es gebe keine international akzeptierte Diagnose Burnout und auch keine klaren Diagnosekriterien. Von Burnout wird meist bei einem Zustand großer Erschöpfung, verbunden mit innerer Unruhe, Schlafstörungen, dem Gefühl der Überforderung und auch einer gefühlsmäßigen Überlastung gesprochen. Das seien allerdings Krankheitszeichen, die alle regelmäßig auch bei depressiven Erkrankungen auftreten. Deshalb sei der Begriff Burnout irreführend.
Artikel lesen: https://www.aerztezeitung.de/kooperationen/pro_dialog/article/996475/burnout-oft-versteckt-dahinter-depression.html