Yoga mit mir in 2023

Veränderung liegt in der Luft … eigentlich ständig. Besonders, seit es diese Unwägbarkeiten in Zusammenhang mit Covid-19 gibt. Während es in Lockdown-Zeiten genau richtig war, auch Yoga online zu unterrichten und dann auf Hybrid-Unterricht zu wechseln, als auch Präsenz wieder möglich war, merke ich langsam, wie sehr mich die Hybrid-Stunden herausfordern … allen gerecht zu werden während des Unterrichts, den Teilnehmenden vor Ort und denen am Bildschirm, ist für mich ein ziemlicher Kraftakt. Diesen werde ich ab 2023 beenden. Ich werde nur noch reine „Vor-Ort-Klassen“ und reine „Online-Klassen“ anzubieten. So ist zumindest mein Plan. Es sei denn, Covid-Bestimmungen kommen wieder dazwischen ….  

Daher biete ich ab 2023 einen weiteren Präsenzkurs „Chill out-Yoga“ bei neues lernen an. Zusätzlich zum Donnerstagskurs (18.30-19.45 Uhr) wird es einen Mittwochskurs (17.30-18.45 Uhr) geben. Alle Infos und Termine findest du demnächst auf meiner Homepage. Anmeldung bitte über neues lernen.

Des Weiteren wird es die Dienstagskurse (Hatha und Yin)  in der Südstadt nur noch als Präsenzunterricht geben. Es gibt jeweils 5 Mattenplätze, bitte melde dich also immer frühzeitig an, um einen der wenigen Plätze zu reservieren. Diese Präsenzkurse sind nach wie vor zertifiziert und werden von den Krankenkassen bezuschusst. Ein Kurs dauert weiterhin 8 Wochen und kostet 128,- €.

Die große Veränderung gibt es am Mittwoch: Mittwochs wird es in der Südstadt keinen zertifizierten Präsenzkurs mehr geben. Nur noch den bei neues lernen. Aaaaber: es wird ein Online-Angebot via Skype geben. Mittwochs von 20-21 Uhr, für Fortgeschrittene und Neugierige. Ich werde dort mal Hatha, mal Yin, mal Kundalini, mal Meditation, mal Yoga Nidra, mal Pranayama unterrichten, so, wie es passt. OPEN YOUR MIND! Aber immer eher entspannt, als sportlich. Wenn du 8 Stunden auf einmal buchst, kostet dich das insgesamt 108,- €.
Diese 8 Stunden musst du nicht hintereinander teilnehmen, du kannst sie dir einteilen, wie es passt. Möchtest du dich lieber spontan und unverbindlich je Woche einbuchen, kostet dieser Drop in 15,- € pro Stunde.
Melde dich gern per Mail bei mir, wenn du an diesem Mittwochsangebot interessiert bist.

Meditations- und Pranayama-Kurse wird es nicht mehr mittwochs geben, das 8-Wochen-Konzept habe ich umgewandelt in ein Samstags-Workshop-Konzept. Meine Angebote dazu findest du unter WORKSHOPS.

LESETIPP: Pranayama gegen Depression

Pranayama bringt Körper, Geist und Seele in Einklang. (Foto: © Jasmina007/istockphoto)

Atemtechniken, die beim Yoga angewandt werden, könnten Menschen mit Depressionen helfen. Forscher der rennomierten University of Pennsylvania haben dazu eine Studie veröffentlicht.

Weltweit sind über 350 Millionen Menschen verschiedenster Altersgruppen von Depressionen betroffen, in Österreich leiden um die 800.000 Menschen an depressiven Erkrankungen. Allein in den USA werden 41 Millionen Menschen mit Antidepressiva behandelt. Rund die Hälfte davon spricht nicht wie gewünscht auf die Therapie an. Meist wird versucht, dem geringen Wirkungserfolg mit Zusatztherapien entgegenzusteuern. Das geht wiederum nicht selten mit unangenehmen Nebenwirkungen und einer zusätzlichen psychischen Belastung beim Betroffenen einher.

Angesichts der hohen Zahl an Patienten, die nicht hinreichend mit derartigen Präparaten behandelt werden können, scheint die Notwenigkeit von alternativen Heilmethoden evident. Das betont auch Anup Sharma, Forscherin an der Psychiatrischen Fakultät der University of Pennsylvania und Leiterin der aktuellen Studie zur Yoga-Atmung, in ihrem Forschungsbericht im Journal of Clinical Psychiatry.

Im Zuge der Studie wurden 25 Probanden mit Depressionen untersucht, bei denen die Symptome trotz mehrwöchiger medikamentöser Behandlung nicht zurückgingen. Die Testpersonen wurden dabei zufällig der Yoga-Gruppe, die ein achtwöchiges Yogaprogramm absolvieren musste, oder der Kontrollgruppe (kein Yoga) zugewiesen.

Yoga als Antidepressivum

Die Mitglieder der Yoga-Gruppe nahmen in der ersten Woche an insgesamt sechs Yoga-Einheiten teil. Darin wurden die Yoga-Atemtechnik Sudarshan Kriya, verschiedene Übungen und Meditation praktiziert. In den folgenden sieben Wochen nahmen die Probanden wöchentlich an Yoga-Kursen teil und wurden angewiesen die Atemübungen auch zuhause regelmäßig durchzuführen. Anschließend wurden Befragungen zum Befinden der Patienten durchgeführt. Die Kontrollgruppe konnte nach Abschluss der Studie ebenfalls die Yoga-Therapie in Anspruch nehmen.

Die Atmung ist beim Yoga zentral, denn sie verbindet Körper und Geist. Bei Sudarshan Kriya handelt es sich um eine der umfassendsten Atemtechniken, die sich aus der Wissenschaft des Yoga ableiten. Die meditative Atemtechnik nutzt einen bestimmten Atemrhythmus, um Stress abzubauen, Organe und andere Körpersysteme zu unterstützen, Gefühle zu transformieren und den Geist zu beruhigen.

Den ganzen Artikel lesen -> klick

Sudarshan Kriya gegen Depression

Du atmest ein. Du atmest aus.*

PRANAYAMA -> mittwochs / 18.15-19.00 Uhr
Geschlossener Kurs für Anfänger*innen, die lernen möchten, über verschiedene Atemtechniken den ewig fließenden Gedankenstrom zur Ruhe kommen zu lassen. Durch bewusstes und langsames Atmen wird Stress abgebaut und die Stimmung besser. Schmerzen können gelindert und  Schlafstörungen vermindert werden.

KURSDATEN & KOSTEN
8.1.-19.2.2020 (7 x) -> 85,- €pP -> Einstieg am 15.01.2020 noch möglich!
4.3.-29.4.2020 (7 x, nicht am 25.3. + 15.4.20) -> 85,- € pP
2.9.-28.10.2020 (6 x, nicht am 16.09., am 14.10. + 21.10.20) -> 75,- € pP
4.11.-23.12.2020 (7 x, nicht am 25.11.20) -> 85,- € pP

BUCHEN

Tag am Meer

*Tag am Meer

Jetzt bist Du da, ein Stück Deiner Zukunft dabei
es ist schon lange klar
Du fühlst Dich frei
wenn die Zukunft zur Gegenwart wird, hast Du es getan
das Warten
war es wirklich Dein Plan
dann verschwindet die Zeit
darauf Du in ihr
Wolken schlagen Salti
Du bist nicht mehr bei Dir
die Zeit kehrt zurück
und nimmt sich mehr von sich
in ihr bist Du schnell
doch wer bewegt Dich
der Moment ist die Tat,
die Du tust Augenblick,
denn Dein Auge erblickt was Du tust und erschrickt
vor dem Ding, das Du kennst
weil es immer da war
die Musik ist aus …
… und ist immer noch da
hast Du das gewollt,
hast Du Angst zu begehren,
doch jetzt ist alles anders,
denn wir sind mittendrin
es dreht sich nur um uns
und es ist nichts wie bisher
es macht uns zu Brüdern
mit dem Tag am Meer
mit dem Tag am Meer


du spürst das Gras
hier und da bewegt sich was
es macht Dir Spaß
nein, es ist nicht nur das
denn nach dem Öffnen aller Türen
steht am Ende der Trick

des Endes der Suche
durch das Finden im Augenblick
Du atmest ein, Du atmest aus

dieser Körper ist Dein Haus
und darin kennst Du Dich aus
Du lebst
Du bist am Leben,
und das wird Dir bewusst
ohne nachzudenken
nur aufgrund der eigenen Lebenslust
das Gefühl, das Du fühlst
sagt Dir, es ist soweit
es ändern sich Zustand,
der Raum und die Zeit
der Verstand kehrt zurück,
doch Du setzt ihn nicht ein
jeder Schritt neues Land
wird das immer so sein
Du spürst die Lebensenergie,
die durch Dich durchfließt,
das Leben wie noch nie in Harmonie und genießt
es gibt nichts zu verbessern
nichts was noch besser wär
außer Dir im Jetzt und Hier

und dem Tag am Meer
und dem Tag am Meer

(Die Fantatstischen Vier, Songtext)

Info: Atmen gegen den Stress

Die Yogis wissen’s schon lange: Die Atmung ist die einzige unwillkürliche Organfunktion, die man selbst beeinflussen kann. Im Yoga werden Atemübungen als Pranayama bezeichnet. Dabei wird durch die Nase geatmet, mit Betonung des Ausatmens.
Diese Technik soll für Leichtigkeit in den Bewegungen, Klarheit der Gedanken und Ruhe im Alltag sorgen. Heidelberger Wissenschaftler haben die Theorie im Tierversuch bestätigt: Sie zeigten, dass die Nasenatmung auch bei Mäusen die Aufmerksamkeit und Gedächtnisprozesse verbessert.
-> zum kompletten Beitrag der Ratgebersendung „Visite“ im NDR.

Ab November biete ich Pranayama-Klassen/Atemtherapie in der Kölner Südstadt an.

Meine Angebote ab November: Yoga / Meditation / Pranayama

Ich freu mich total, ab November in der neuen Praxis direkt am Volksgarten in der Kölner Südstadt einige Kurse anbieten zu können!
Die Kurse dienstags, mittwochs und freitags finden wöchentlich statt; die Workshops samstags und sonntags nur an ausgewählten Wochenenden.
Wer mehr wissen will: Mail an mich genügt ;-).

Meine Angebote in der Praxis für Körper & Geist & Seele, Vorgebirgstraße 35, 50677 Köln

Auch zur Abkühlung hatten schon die alten Yogis eine wunderbar einfache Technik: Sitali Pranayama – kühlt ab und macht ruhig!

35 Grad im Schatten und keine Abkühlung in Sicht? Dann versuch es mit Sitali Atmung. Sie ist perfekt für heiße Sommertage, weil sie eine sehr kühlende Wirkung erzielt. So bewahrst du sogar bei 40 Grad einen kühlen Kopf :-). Außerdem bringt sie deinen Kreislauf in Schwung und reduziert Heißhunger und Entzündungen.

Egal, wo du dich gerade befindest, im Auto oder der Straßenbahn, ob im aufrechten Sitzen oder im Stehen, du kannst Sitali immer, überall und zu jeder Zeit praktizieren. Und so geht´s:
Rolle die Zunge zusammen und strecke sie aus dem Mund. Falls du zu den Menschen gehörst, die genetisch bedingt mit ihrer Zunge keine Rolle formen können, leg deine Zunge hinter die obere Zahnreihe, wodurch sich die Zunge an den Seiten leicht nach außen biegt. Atme durch diese Rolle in harmonischem Tempo mehrfach durch den Mund ein und durch die Nase wieder aus.
Du atmest also geräuschvoll ein und spürst dabei diese kühlende Energie von Kopf bis Fuß hinuntergehen. Dann atmest du durch die Nase wieder aus und fühlst dich ganz entspannt und ruhig. Atme wieder durch die gerollte Zunge ein und anschließend durch die Nase aus … und spüre, wie dein ganzer Körper kühl und dein Geist ruhig und gelassen wird.

Um die kühlende Wirkung auf den Körper zu erzielen, solltest du die Sitali Atmung mindestens 3 Minuten praktizieren. Achte darauf, nicht zu heftig zu atmen, sondern langsam und gleichmäßig. Weite dabei den Brustkorb und den Bauch sanft.

Genieße den Sommer 🙂

Lesetipp: Die Kraft des Atmens

… heißt die April-Ausgabe der Psychologie heute.

Der Hauptartikel „Zeit zum Durchatmen!“ von Anke Nolte beschreibt sehr schön, was Psychologie und Medizin gerade neu entdecken und im Yoga schon lange zum Basiswissen gehört: Dass der Atem – und die Kontrolle des Atems mit verschiedenen Techniken – bei Ängsten, Depressionen, Stress und Burnout sehr hilfreich sein kann.

Artikel lesen: https://www.psychologie-heute.de/gesundheit/39808-zeit-zum-durchatmen.html